Heute, anlässlich zum heiligen Abend gibt es meinerseits mal eine kleine Weihnachtsgeschichte, die ich als Kind immer vorgelesen bekam. Sie stammt aus einem kleinen, dünnen Tchibo-Heft, das noch aus den 60er Jahren stammt und die es damals wohl kostenlos für die Kinder gab. Auch meine Mutter ist bereits mit diesen […]
Angst ist eines der zentralsten Gefühle im Menschen. Dabei ist der Unterschied zwischen den einzelnen Individuen enorm hoch, wann ein Mensch Angst vor etwas bekommt, wie diese sich ausdrückt, wie hoch das Maß der Angst ansteigt und wie schnell es wieder abflaut. Ursprünglich ist die Angst in uns als Warnsystem […]
Wahrheit ist immer irgendwie ein schwieriger Begriff. Warum? Die meisten Menschen würden sagen, weil sie nie eingehalten wird. Doch was ist Wahrheit eigentlich und wie kann man sie überhaupt einhalten? Von Moment zu Moment zu Moment Jede Wahrheit ist nur eine Momentaufnahme. Sie existiert immer nur für den jeweiligen Augenblick. […]
ICH bin ICH. Und DU bist DU. Ich kann niemand anders sein als der Mensch, der ich bin. Und auch Du kannst niemand anders sein als ganz alleine nur DU selbst. Wie oft habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten diese Worte gesagt (oder geschrieben). Und doch werde ich […]
Es gibt Dinge im Leben, die wir tun und in die wir sogar relativ viel Zeit und Energie investieren, die so für uns aber keinen Sinn machen. Und während wir mit diesen Dingen beschäftigt sind, fließt das Leben ganz ungesehen in all seiner Schönheit an uns vorüber. Mechanismen und Begebenheiten, […]
Ich möchte nicht immer so schnell ein schlechtes Gewissen haben. Ein Gefühl von Schuld ist das, was diesem schlechtem Gewissen zugrunde liegt. Schuld. Ein Wort, von dem ich relativ wenig weiß, und doch ist es mir emotional ebenso vertraut wie Glück, Freude und Zufriedenheit. Als wäre sie immer da, die […]
In meinem Artikel über mein Barfuss–Frühjahr habe ich ja bereits erste Eindrücke über meine Zeit „unten ohne“ preisgegeben, quasi als eine Art Zwischenfazit. Es war gerade zu Beginn eine enorm spannende Zeit mit vielen neuen Erlebnissen und Begegnungen, auch mit mir selbst. Inzwischen sind weitere Monate vergangen und ich habe weiterhin […]
Tagebuch schreiben. Das klingt erst einmal einfach und ist eigentlich auch keine größere Wissenschaft, zumindest nicht für sich so ganz privat, wenn man einfach nur aufs Schreiben aus ist und das Tagebuch dazu nutzen möchte, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Doch schreibt man schon lange Tagebuch, vielleicht sogar bereits seit […]
Schlafen. Eigentlich ein Segen. Doch für viele Menschen wird das Schlafen zum Problem. Angeblich sind allein in Deutschland Millionen Menschen von verschiedenen Schlafstörungen betroffen. Für einen Großteil der Betroffenen beginnt die Herausforderung dabei bereits mit dem Versuch einzuschlafen. *** Du bist müde und ausgelaugt. Der Tag liegt weitestgehend hinter Dir. […]
Irgendwie hat das Tagebuch ein eigenartiges Image bekommen. Mittlerweile scheint es beinahe verpönt zu sein Tagebuch zu schreiben. Es scheint etwas Unmodernes oder Altbackenes an sich zu haben, etwas geradezu Kindliches. „Journaling“ sagt man heute dazu, was jedoch auch nicht dasselbe sein soll wie das Schreiben eines Tagebuchs. Ich möchte […]
Wer viel und oft mit Menschen zu tun hat, steht auch automatisch immer dem Thema Pünktlichkeit gegenüber. Ich selbst bin ein sehr pünktlicher Mensch. Schon einfach aus dem Grund, weil ich mit meiner zeitlichen Strukturierung auch in die Lebenszeit anderer Menschen eingreife, ich ihnen meine Wertschätzung entgegenbringen möchte, dass sie […]
Jedes Jahr zu Weihnachten geht die große Konsum-Welle los, die wie ein Tsunami durch die Städte schwappt. Weihnachts-Shopping. Dafür haben die Läden in der Weihnachtszeit zum Teil extra lange geöffnet und meistens gibt es dafür im Dezember auch noch zwei verkaufsoffene Sonntage. Damit wir all die Geschenke einkaufen können, um […]
Weihnachten steht vor der Tür. Seit Wochen sind bereits Weihnachtsleckereien in den Läden präsent. Selbst die unter uns, die lange tapfer waren und gewartet haben, lassen sich nun langsam mit dem Beginn der Adventszeit einfangen vom Weihnachtszauber. Draußen ist es inzwischen kalt, die Tage sind oft grau und liegen deutlich […]
Berührungen, Körperkontakt und Nähe. Das sind neben Geborgenheit und Sicherheit unsere emotionalen Grundbedürfnisse im Leben. Wir brauchen sie vom ersten Atemzug an, bis zum letzten unserer Atemzüge. Doch unterschätzen wir noch immer, was der körperliche Kontakt – auch außerhalb sexueller Zuwendung – für uns bedeutet. *** Wir Menschen sind „Traglinge“ […]
Warum entschuldigen wir uns eigentlich ständig? Und das, obwohl wir uns keiner Schuld schuldig gemacht haben. Das Phänomen dieser Entschuldigung ist bei uns Menschen, gerade auch hier in unserer Kultur, weit verbreitet, ja geradezu chronisch geworden. Heute konnte ich dazu folgende Geschichte beobachten: In einer meiner Meditationsstunden in der Schule, […]