Für uns Erwachsenen gehört es zum Teil dazu seine eigenen Bedürfnisse auch unter bestimmten Voraussetzungen und Umständen aufschieben zu können. Das ist im Alltag gut und auch nützlich. Doch leider tun das die meisten von uns mittlerweile viel zu oft und größtenteils auch unnötig, vor allem im beruflichen Kontext. Sie […]
Aus meinem Artikel über unsere Schattenanteile und ihre Auswirkungen auf uns und unser Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen heraus, ist diese Achtsamkeitsübung entstanden, die uns die Chance und Gelegenheit geben soll, uns endlich unseren verborgenen und vor uns selbst versteckten Seiten zu widmen. Wir alle tragen diese Schatten in uns und […]
Sagt man nicht, die Augen sind das Fenster zur Seele? Das gilt vor allem für den, der in sie hineinschaut und etwas zu erkennen glaubt. Was ist mit denen, die Zeuge eines Blickes werden? Wie ist das, wenn sich Blicke treffen? Blicke zwischen Freunden? Blicke zwischen Feinden? Oder auch Blicke […]
Diese Woche verdient Deine Zunge Deine Aufmerksamkeit. Dieser kleine, hauptsächlich aus Muskeln bestehende Körperteil wird selten von uns beachtet. Außer wir verbrennen ihn uns beim Essen oder beißen aus Versehen darauf. Dabei ist die Zunge für viel mehr zuständig als wir ihr so auf den ersten Blick zutrauen. Kleines Organ, […]
Schattenarbeit ist ein Begriff, der auf das Schaffen des Psychologen und Psychiater C. G. Jung zurückgeht und die Arbeit mit Anteilen in uns bezeichnet, die Jung als die versteckten Seiten der menschlichen Psyche beschreibt. Schatten sind dabei die Anteile in uns, die wir irgendwann in der Vergangenheit von uns abgespalten, unterdrückt […]
„In der Gewohnheit ruht das einzige Behagen des Menschen.“(Goethe) Zu einem großen Teil bestehen unsere täglichen Handlungsabläufe aus Automatismen und Gewohnheiten. Sie fangen morgens an und hören abends auf dem Weg ins Traumland in unserer Lieblings-Einschlaf-Position auf, um mit dem darauffolgenden Morgen wieder in ihren ausgetretenen Pfade zu treten. Gewohnheiten […]
Hier stelle ich eine Meditation der liebenden Güte vor, die an die buddhistische Metta-Meditation angelehnt ist. Sie verfolgt das Ziel allen Lebewesen, der Natur und der ganzen Welt gegenüber eine offene und liebevolle Haltung zu kultivieren. Sie kann uns helfen alte Verletzungen in uns zu heilen und negative emotionale Anhaftungen […]
Es gibt im Alltag und in unserem Leben viele Gelegenheiten und Möglichkeiten in Meditation zu gehen. Wir müssen nur wachsam sein und die Situationen zu nutzen, die sich uns so oft bieten und die es nur zu erkennen gilt. Hier habe ich eine Meditation für Euch, die ich so hübsch […]
Eine Soljanka ist DAS Essen, wenn es mal schnell gehen muss und man einige Dinge im Haus hat, die „weg“ müssen. Hier lässt sich alles „verwursten“, was sonst keine Verwendung findet oder noch von anderen Koch-Aktionen über ist. Auch ist die Soljanka das pflegeleichtes Gericht, wenn man mal mehrere Gäste […]
Dieser Frage nachzugehen, ist fast noch subtiler als der Versuch zu erklären, was Meditation ist. Um es vorwegzunehmen: Es gibt auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Mit dieser Aussage wird nicht jeder zufrieden sein, der dies hier liest. (Damit nähern wir uns sogar quasi schon auf einem rein praktischen Weg […]
Banane trifft Brot! Was hat man dann? Ein Bananenbrot! Klingt komisch, ist aber unglaublich lecker. Dieses ist eines meiner wenigen Lieblingsrezepte aus dem Bereich Backen. Generell koche ich lieber als ich backe. Backen ist für mich ein Prozess mit vielen Phasen, wobei in jeder einzelnen davon noch alles schiefgehen kann. Beim […]
Wir gehen jeden Tag durch zig Türen. Sei dies in der eigenen Wohnung oder im öffentlichen Raum. Überall sind wir von Türen, Toren und Durchgängen umgeben, die nicht nur den einen Raum vom anderen abtrennen, sondern uns immer wieder in eine andere Welt bringen. Auch dies tun wir am Tag […]
Übe Dich in der Achtsamkeit über Deine Worte. Achte diese Woche besonders darauf, was Du alles sagst und beobachte einmal genau, wie Du Sprache einsetzt und benutzt. Was von dem, was Du erzählst, ist wirklich wichtig, dient der Informationsweitergabe oder der Vermittlung von Gefühlen? Sprache als Lückenfüller Die Wissenschaft hat […]
Halte diese Woche im Alltag immer mal wieder inne in dem, was Du gerade tust. Gerade weil wir uns vieler Handlungen und all der vielen kleinen Facetten nicht bewusst sind, die mit unserem Handeln zusammenhängen, friere quasi in dieser Übung immer mal wieder mitten im Tun ein und nimm genau […]
Achte auf die Zeichen Deines Körpers. Nimm diese Woche wahr, wie Dein Körper Dir spiegelt, was sich in Deinem Geist abspielt. Werde Dir bewusst darüber, wie sehr das Außen Deine Gedanken, die Reaktionen Deines Körpers und damit Dein Wohlbefinden beeinflusst. Welches Ereignis im Außen erzeugt welche körperliche Reaktion und welche […]